Video Time Lapse
von Scott A Stevenson
Eröffnungs Party UGG Pop Up Store
in der Cremerie de Paris
Blick auf Nr 15, 17, 19, 21 rue des Halles
"Rue des Halles"
eine idee aus Biarritz
... entstanden in der Fantasie
der letzten Königin von Frankreich,
der Impératrice Eugénie
und ihres Ehemannes
Napoleon III
Die Rue des Halles, ihre Crémerie, ihre Cafés
im April 2013 ... während der Ausstellung "La Saperie Fine"
Das von der Künstlerin Agathe Toonovski
entworfene Poster La Saperie Fine
ist so gelungen ...
das mehrere Cafes der Rue des Halles
es spontan aufhängen wollten ...
Die Ausstellung wurde von der Stylistin Delphine Lamarque
und von Johan Le Goff organisiert.
Ende Avril 2013 strahlt "La Saperie Fine"
die ganze Strasse entlang
auf den Nr 8, 11, 15, 22, et 24.
und so kam, 2 Tage später, am Samstag 27 April 2013
die Idee als "kleines Dankeschön an die Cafes"
die webseite
"RuedesHalles.com"
zu gestalten
(glücklicher Weise war die betreffende Internetdomäine bereits vor 13 Jahren, am 10 Februar 2000
von der Cremerie, die damals noch das erse Internetcafe von Paris war
registriert worden
...und gottseidank wurde es nie verpasst die Domain Renewal Charges zu bezahlen)
Andy Warhol
Bistro des Halles, 15 rue des Halles
Das Bistro des Halles gibt es bereits seit der Zeit de Markthallen von Victor Baltard.
Der Chef Isabelle geniesst einen sehr guten Ruf. Sie kommt jeden Tag mit einem weissen Smart (der fast immer falsch parkt) in ihr Bistro
...
in Begleitung ihrer Hunde Enzo et Hutch.
Agathe Toonovski Couderc
Le Fiston, 20 rue des Halles
Sebastian, der junge Mann in der Eingangstüre des Restauran Fiston ist der jüngste Unternehmer des Viertels.
Sein Restaurant gibt es seit 1983 und hiess ursprünglich nach seinem Vater Pizza Mario ... er hat es umgebaut und 2011 neu eröffnet.
Geschichte
Die Rue des Halles gibt es officiel seit dem 21 Juni 1854.
Die Strasse ist
in einer geographischen
Ecke
die sich seit Jahrhunderten
im Herzen der Geschichte von Frankreich
befindet.
Die von Louis Bretez gezeichnete Karte
zeigt die Grundstücke der "zukünftigen Strasse"
116 Jahre befor sie erfunden wurde ...
im Jahre 1738.
Es gibt noch einige Denkmäler diese ganz alten Zeit ...
- Hotel de Villeroy fast an der Ecke der Rue des Halles und der uralten Rue des Déchargeurs
- Untergeschoss des Pavillon des Drapier fast an der Ecke der Rue des Halles und der uralten Rue des Déchargeurs
- Das lange Gebäude 2 - 14 Rue de la Ferronnerie
- Die heilige Opportune,
eine Statue zur Erinnerung an die ehemalige Kirche Sainte Opportune Ecke 9 rue des Halles ... gegenüber des Place Sainte Opportune
- Fontaine des Innocents (in unmittelbahrer Nähe)
- Hotel de Villeroy
seit 1370 / 1640
Der historische Innenhof des Hotel de Villeroy Bourbonexistiert immer noch,
fast identisch so wie er 1640 erbaut wurde.
Der Innenhof ist durch eines der Schaufenster der Cremerie de Paris
hindurch,
von der 9 rue des Déchargeurs (fast Ecke 15 rue des Halles) sichtbar.
Catherine de Medicis - Henri IV - Anne d'Autriche avec ses enfant Louis XIV enfant et le Prince Philippe - escalier d'honneur Hotel de Villeroy - Louis XIV adolescent
Alle wichtigen Persönlichkeiten des
Königreich Frankreich
sind regelmässig durch diesen Hof geschritten
um die Familie Villeroy,
die dort 300 Jahre lang gewohnt hat, aufzusuchen.
Nicolas V de Villeroy war der Erzieher des jungen Königs Ludwig XIV
der als Kind dort mit François de Villeroy gespielt hat.
Die Könige von Frankreich wohnten nicht weit ... im Louvre / Palais Royal
Nicolas III, Nicolas IV, Nicolas V Neufville de Villeroy
Das Hôtel de Villeroy gibt es seit ca 1370.
Es gehörte über viele Generationen der Familie Neufville de Villeroy,
eine Familie, die als Händler von "Meeresfischen"
auf dem Markt der Hallen von Paris angefangen hat.
Später wurden Nicolas III, Nicolas IV und Nicolas V de Villeroy
Berater und Minister der Könige von Frankreich.
Es gibt noch weitere historische Denkmäler aus der Zeit vor der Rue des Halles ....
Pavillon des Drapiers
seit 1660
Gebäude Ferronnerie
seit 1678
Sainte
Opportune
seit 1552
Fontaine
des Innocents
seit 1549
Das Untergeschoss
der Crémerie de Paris
war bis 1865
das Untergeschoss des Pavillon des Drapiers
Langes Gebäude
rue de la Ferronnerie
niveau 24 rue des Halles El Badia
und Beirut Cafe
Die Statue der Sainte Opportune
wünschte sich die katholischen
Kaiserin als Erinnerung
and die ehemalige Kiche
Sainte Opportune
9 rue des Halles
Fontaine des Innocents
von Pierre Lescot
un Jean Goujon
erbaut
zur Zeit von Henri II
Um das Projekt der Rue des Halles realisieren zu können
musste Baron Hausmann mehrere
jahrhunderet alte Strassen abreissen lassen:
rue de la Limace
rue des Fourreurs
rue de la Tabletterie
und den Anfang der rue Saint Honoré (Nr 1 bis Nr 31)
Gladines, 11 rue des Halles ecke 10 rue des Déchargeurs
Seit dem 23 Avril 2013 eröffnet von dem Restaurateur André Rousseau
... seit dem ersten Tag is das Restaurant Gladin immer voll von einem Haufen schicker, junger Leute,
die die köstlich aber auch preiswerte Küche aus dem Baskenlnland schätzen.
Bis
1997 war es der letzte Käse Grosshandel von Les Halles, die Cremerie Bofhalles von Monsieur et Madame Picot.
Madame Picot wohnt nach wie vor in der Strasse und ist eine reizende, immer gut gelaunte ältere Dame.
Von 1997 bis 2012 war dort der Friseursalon der sehr orginellen Farida B (jetzt in der Nähe der Bastille).
Das erste Geschäft war der Orangen und Bananen Laden von Paco Alvaniz.
La Kaz, 22 rue des Halles
Dieses Restaurant hat ebenfalls einen Smart in dem naturalien antransportiert werden.
Das Auto ist immer, immer, immer schlecht geparkt und wird von sâmtlichen Politessen aus dem Zentrum von Paris unaufhaltsam verfolgt.
Das local war während ganzen 25 Jahren !!! geschlossen La Kaz hat in 2010 eröffnet.
Geschichte
Die Rue des Halles
ist um 1853 in der Phantasie
der Kaiserin Eugenie und des Kaisers Napoléon III entstanden.
Das junge kaiserliche Paar hatte viele Projekte,
die oft in der Ruhe de Küste von Biarritz ausgehekt wurden ...
um aus Paris die schönste Stadt der Welt zu machen ...
die Rue des Halles war eines dieser Projekte
Offiziell wird die zukünftige Rue des Halles
am längsten Tag des Jahres 1854,
dem 21 Juni
in das Strassenregister von Paris aufgenommen.
Es soll eine wunderschöne Einfahrtsstrasse
zu den neuen Markthallen von Victor Baltard werden,
vom Place du Châtelet aus
verbunden mit der ganz neuen Rue de Rivoli
und dem ganz neuen Boulevard de Sebastopol.
Die Bauarbeiten der gesammten Strasse
dauern ungefähr 10 Jahre.
Kaiserin Eugenie profitiert von ihren Verbindungen
um die besten Architekten ihrer Zeit auszuwählen.
Sie hatten einen sehr guten und klaren Geschmack
der sich auch mit der Zeit weiterentwickelt konnte
dank verschiedenster Bauarbeiten, denen sie beiwohnte:
Ihre Villa Eugenie in Biarritz (heute das Hotel du Palais),
die Opera Garnier
und viele andere.
Man findet ihre Presenz in vielen kleinen Details wieder
entlang der Facaden der
Rue des Halles.
Die Rue des Halles wurde um 1865 eingeweiht (wüsste irgentjemand etwas mehr über die Einweihung ?
Wir habe niemand gefunden der etwas weiss ...
bitte kontakten sie die Crémerie de Paris)
Zu dieser Zeit entsehen einige sehr schöne Geschäfte
von denen nur 3 ihrer ursprünglichen Architekture
komplett erhalten konnten: Bistro des Halles
Boutique Julien Aurouze Le Petit Opportun
Andere haben nach umfangreichen Renovierungsarbeiten
ihren ursprünglichen Look mehr oder minder
wiedergefunden: Cremerie de Paris die kleine Boutique der Cremerie de Paris Gladines (bis 1997
die Cremerie Bofhalles von Herrn Picot,
davor das Orangengeschäft Paco Alvaniz)
wüsste jemand etwas mehr über die aller ersten Geschäfte
die es in der Rue des Halles um
1870 gegeben hat ?
Plan der Halles Centrale von Paris
mit den letzten Gebäuden der Rue des Halles (Nr 11 - 23 / Nr 8 - 32) Victor Baltard, Architekt der Pavillons Baltard - Charles Gaultier, Scuptor der Cariatieden auf der 19 rue des Halles
Cristelle Ponnet
Edith Piath en 1930
Le Petit Opportun, 8 rue des Halles
ecke
15 rue des Lavandiere St Opportune wurde gerade umgebaut
und hat am
8 April 2013 neu eröffnet.
Bis März war dort Françoise und das Bistro hiess "Le Bearn"
François gehörte einmal ein kleiner Hund der "Sony" hiess und den sie der Cremerie zu Sony Zeiten schenkte.
Lady Diana war ein Fan diese Hundes und besuchte ihn ab und zu wenn sie in Paris war.
El Badia époque Sony
puis Vache & Cow
Boutique El Badia, 12 rue de la Ferronnerie
(niveau 24 rue des Halles)
Besitzer der sehr wertvollen Internetdomaine Chicha.com
Die Boutique El Badia war einmal eine der 4 Electrica for Sony Boutiquen aus der Rue des Halles - heute ein internationaler Hotspot für Chicha.
Oft wartet vor der Boutique eine lange Schlange von Kunden, wie sonst nur bei Hermes wâhrend besonderen Events.
Lady Diana
La Boutique époque Sony
La petite Boutique de la Cremerie, 11 rue des Halles
Die aktuelle Cremerie de Paris hat in der kleinen Boutique angefangen, die einmal die erste der 4 Electrica for Sony Boutiquen war,
sie war zuerst auf Telefone, dann Walkman spezialisiert. Lady Di ist oft gekommen in den Jahren 1989 bis 1992,
sie liebte "Sony" und "Electrica", die beinen sehr lustigen Hunde der Boutique.
Buzz Aldrin
La Cremerie époque Sony
La Cremerie de Paris, 15 rue des Halles,
ecke 9 und 11 rue des Déchargeurs
siehe auch die Rubrik Pop UP Stores
Die Cremerie de Paris ist das geschichtsträchtigste Gebäude der Strasse und hat während 100 Jahren Käseprodukte verkauft, von 1870 bis 1970,
Geschichte
Die Rue des Halles zur Zeit der Markthallen ... in voller Aktivität
11 und 15 rue des Halles um 1930
über die Jähre dehnt sich der Verkauf von Lebensmitteln
auf die umliegenden Strassen aus,
denn die Pavillons Baltard sind zu klein geworden
2, 4, 6, 8 rue des Halles
11, 15 rue des Halles
17, 19, 21, 23 (abgerissen) rue des Halles um 1945
32 (abgerissen) rue des Halles / ecke rue Berger
alter Dokumentarvideo über die Französische Landwirtschaft
die letzten Gebäude der Rue des Halles (Nr 28, 32 und 23)
unter anderem auch das bemerkenswerte Gebäude
der
Banque Franco Argentine
sind einem Immobilienspekulanten der 1970ziger Jahre
zum Opfer gefallen
... ebenso der ehemalige wunderschöne Blick auf die alten Markthallen.
Pop Up Stores / Pop Up Geschäfte in der Cremerie de Paris
15 rue des Halles ecke 9 und 11 rue des Déchargeurs
Die Immobilie hat eine ungewöhlich lange und sehr bewegte Geschichte
Seite 9 rue des Déchargeurs: um 1370 ensteht Hotel de Villeroy das während 300 Jahren in der gleichen Familie bleibt
mit der Zeit ersteckt sich das Gebäude bis zur benachbarten rue des Déchargeurs ... dort befindet sich lange ein Garten.
1561 - 1590 Madeleine de l'Aubespine, Frau von Nicolas IV de Villeroy und Hofdame von Cathérine de Medicis organisiert einen Litteratur Salon
1646 - 1650 König Ludwig XIV verbringt einen Teil seiner Kindheit im 'Hôtel de Villeroy
und spielt dort mit seinem Bruder und Francois de Villeroy.
1671 Verkauf des Hotels durch Nicolas V de Villeroy an die Postunternehmer Louis Rouillé und Leon Pajot.
1690 Erstellung eines Postgebäudes auf dem Gartengelände.
Das Postunternehmen Pajot & Rouille ist sehr erfolgreich und gelangt zu grossem Reichtum ...
1738 Cardinal Fleury, Finanzminister unter Ludwig XV ärgert sich über den Reichtum der Familie Pajot & Rouille und entzieht die Postlizens
LA POSTE wird staatlich und sie zieht weg
Die Gebäude verkommen langasm und dienen als Lagerräume für die benachbarten Markthallen.
So reifen in verschiedenen Kellern Bananen.
Das Kaufhaus La Belle Jardinière, Konkurrent der Samaritaine kauft das ganze Gebäude und benutzt es als Lager
1984 20 Dezember das französiche Kultusministerium schütz das Gebäude als "Monument Historique"
vor dem Abriss durch Immobilien Spekulanten.
Das Hotel de Villeroy wird renoviert ... der externe Aspekt ist seit 1650 / 1690 fast unverändert.
seite 11 rue des Déchargeurs: 1660 - 1868 Pavillon des Drapiers
Der Pavillon ist während 2 Jahrhunderten das Zentrum der Französichen Tuchweber.
1868 steht es der neu zu erbauenden Rue des Halles im Weg und wird abgerissen.
Die als bemerkenswert betrachtete Facade wird im Musee Carnavalet (Museum der Geschichte von Paris) neu aufgebaut
1868-1870 Bau des heutigen Gebäudes 11 rue des Déchargeurs
ecke 15 rue des Halles (neu errichtete Strasse)
Manche Steinseulen, sowie die Kellerräume werden in die Constrution des neuen Gebäudes integriert.
1870 - 1970 erste Crémerie de Paris - verkauft Käse über 100 Jahre ändert aber den namen
1890 Cremerie de Paris erweitert sich etwas zur 9 rue des Déchargeurs
Die Cremerie zieht viele elegante Pariser Kunden an, wie auch die Kaiserin Eugenie (wenn in Paris ... Palais des Tuileries)
oder Coco Chanel (rue Cambon)
beide Damen wohnen auf einen Spaziergang entfernt und propieren hin und wieder neue Käsesorten aus,
1926 die Cremerie wechselt den Inhaber, die auf Emmental Groshandel spezialisierte Firma Emmental SA zihet ein,
sie creiert die Käsemarke
"Favorite".
1970 Die Halles Centrales verlassen Paris, die Firma Emmental SA zieht ebenfalls nach Rungis um.
1970 - 1987 Zeit des "Trou des Halles" ... das Geschäft bleibt 17 Jahre lang geschlossen
1987 Renovierung des Ladens der ein hi tech Möbelgeschäft wird zuerst Moderato, dann Profiligne
zur gleichen Zeit eröffnet um die Ecke, 11 rue des Halles eine kleine Sony Telefon Boutique
1993 - 1999 4 und grösste Electrica for Sony Boutique in der rue des Halles
1995 - 2005 peu à peu entsteht in der Sony Boutique das erste Internetcafe von Paris
die ersten kunden sind "avant garde" Internet Users, fasst ausschliesslich aus den USA
junge Leute die per Rucksack durch Europa reisen
oder Kunden der Hotels Ritz, Meurice oder Crillon wo es noch keinen Internetanschluss gibt.
Es gibt sich ein recht orginelle Mischung sehr verschiedenartiger Kunden, die nebeneinder surfen.
Übriggeblieben aus dieser Zeit der "Grand Hotel" Kunden des noch sehr frühen Internets
sind unzählige generische Domains von verschiedenen bekannten Grandhotels
die in der Cremerie (damals Cybercafe) in den ruhigen Abenstunden
auf Emfehlung einer Kundin registriert wurden,
wie zb
Grand Hotels of the World.com Hotel Vier Jahreszeiten.com Hotel Adlon.com Palace Hotel.ch
Hotel du Palais.fr (das Palais aus Biarritz wo vermutlich die Rue des Halles erfunden wurde)
So tragen viele bekannte Hotels zur Aura der Pop Up Stores der Rue des Halles bei.
2007 20 Oktobre Cremerie "destroyed" (sehr beschädigt) ... und kurz darauf von einem sehr speziellen Mieter als "Baugrube" verlassen.
2007 - 2011 eine "never ending" Prozessverfahren setzt sich in Gang gegen den "etwas speziellen" Mieter,
einen grossen Konzern mit unerschöpflichen ressourcen
aber es gibt in Paris eine sehr energische und ungewönliche Immobilienanwätin, Corinne Fajgenbaum die am Ende das Problem gelöst hat
2011 Renovierung und Erwachen der Cremerie de Paris als Ausstellungscenter
und Location für Pop UP Stores
Nike Barber Shop (Juni 2012)
Boutique Adopte Un Mec (September 2012)
Swiss Cheese Lab (September 2012)
UGG Australia Pop Up Store (Oktober 2012 - Februar 2013)
Frisörsalon Salon Any d'Avray April 2013 ... für einen TV Spot
Garage Triumph Motorräder Juni 2013
Pop Up Store Casio Juillet 2013
Pop Up Store Vskin Septembre 2013
Pop Up Store OMO Octobre 2013
Rue des Halles ist die einziger Strasse de Welt
wo sich ein Expo Center befindet
das über eine "Two Letter Domain" verfügt (eine .com Internet Adresse aus nur zwei Buchstaben)
... VB.com
VB.com = "Very Beautiful" berichtet über die Geschichte
von ungewöhnlichen Marken ... darunter diejenigen
die in der Cremerie
sehr orginelle Pop Up Stores organisiert haben.
Kein anderes Expo Center, kein Museum
hat eine so kurze Internet Adresse ... sollten sie ein Museum mit einer Two Letter Domain kennen
bitte die Cremerie kontakten
Inhaber dieser Domains sind eher grosse hi-tech Firmen,
vor allem aus den USA
(wo das Internet entstanden ist),
wie zum Beispiel
HP.com, TI.com, GE.com ou FB.com (Es gibt nur 676 Zwei Buchstaben Domains, wie VB.com, HM.com
17,576 Drei Buchstaben Domains, wie UGG.com
456,976 Vier Buchstaben Domains , wie SONY.com, NIKE.com. 106.080.969 .com Domaines waren am 1er janvier 2013 actif)
plus d'info sur la VB.com Internet Hall of Fame.
Siehe aud die
VB.com Domain Timeline
VB.com ist eine Internet Adresse die auf die
ganz frühen Jahre des Internets zurrückgeht ... Internet war damals in Frankreich nich fast unbekannt
bis vielleicht in der Rue des Halles
... beinflusst von Sony ,
damals "Sony, the one and only !",
mit Coca Cola die berühmteste Marke der Welt.
... später durch das erste Internetcafe in Paris
und das Phonebook of the World
(am 25 Januar 2000 in der rue des Halles entstanden).
Novotel Werbung
von Julien Donzel
niveau Nr 26 rue des Halles
Pop Up Store Adopte Un Mec
in der Cremerie de Paris
Nr 15 rue des Halles
Les Halles de Paris
in 1923
Bilder aus der rue des Halles
Les Halles de Paris
von Robert Destanque
Bilder aus der rue des Halles
Nike Barber Shop Pop Up Store
in der Cremerie de Paris
Nr 15 rue des Halles
Verschiedene Projekte für
les Halles von 1968
14-20 rue des Halles sichtbar
Les Halles
Paris von Morgen
zurünftige porte Nr 1
Eröffnungsparty des Nike Barber Shop Pop Up
Nr 15 rue des Halles
projekt Carreau des Halles
nie réalisiert
für das zukünftige Forum
Film von Germain Ferey
Any d'Avray by Arpel Films
Nr 15 rue des Halles
Ratatouille, ein film
Walt Disney Bilder
der Nr 8 rue des Halles
Ratatouille, von Brad Bird
eine Toursiten Attraktion
für die Nr 8
Eröffnungsparty
Pop Up Boutique Adopte Un Mec
Nr 15 rue des Halles
Millionen You Tube Views
Laser Luftballon Video
von Scott Stevenson Nr 15
Kulturelle Ausstrahlung der Rue des Halles
Dank ihrer sehr langen Geschichte und ihrer unkonventionelle Art,
hatte die Rue des Halles
schon immer, zu allen Epochen,
aine stakte Anziehungskraft auf kreative Leute.
Verschiedene Filme wurden gedreht:
Beyond Therapy von Robert Altman in der Nr 19
Ratatouille von Brad Bird für Walt Disney vor der Nr 8
3 Laser Videos Scott A Stevenson im Keller des Pavillon des Drapiers Nr 15
Any d'Avray Werbespot von Romain Kunstlinger und Gerald Acourt au Nr 15
Um die Leute zu würdigen
die zur Ausstrahlunf der Rue des Halles beigetragen haben durch ein Buch, einen Film, eine Photo, ein Lied, eine Erfindung,
eine Deko oder eine Architekurt
hat die Cremerie de Paris
die Cremerie Talents Liste geschaffen.
Auf dieser Liste
stehen sehr kreative Menschen
aus den verschiedensten Milieus
die irgentwann einmal durch die qui Rue des Halles
gekommen sind
(oder das Hotel de Villeroy auf der magischen uralten Ecke
Rue des Halles / Rue des Déchargeurs / Rue de la Ferronnerie) ... im Laufe der Zeit
Rue des Halles aus New York gesehen aus der 5th Avenue
webseite verfasst von Ben Solms und Louis Henri Schlumberger